Maiandachten 2022 über das Rosenkranzgebet nach dem hl. Johannes Paul II
(Päpstliches Schreiben über den Rosenkranz "Rosarium Virginis Mariae")
01.05: Die Bedeutung des Rosenkranzes im Leben der Kirche (RVM 1-8)
02.05: Mit Maria Christus betrachten (RVM 9-13)
03.05: Gleichgestaltung in Christus mit Maria (RVM 14-17)
04.05: Der Rosenkranz und die Betrachtung des Evangeliums (RVM 18 + 24-26)
05.05: „Jesus, den du 0 Jungfrau vom hl. Geist empfangen hast“
06.05: „Jesus, den du O Jungfrau zu Elisabeth getragen hast“
07.05: „Jesus, den du O Jungfrau zu Betlehem geboren hast“
08.05: „Jesus, den du O Jungfrau im Tempel aufgeopfert hast“
09.05: „Jesus, den du O Jungfrau im Tempel wiedergefunden hast“
10.05: „Jesus, der von Johannes getauft worden ist“
11.05: „Jesus, der sich bei der Hochzeit zu Kana geoffenbart hat“
12.05: „Jesus, der das Reich Gottes verkündet hat“
13.05: „Jesus, der am Berg verklärt worden ist“
14.05: „Jesus, der uns die hl. Eucharistie geschenkt hat“
15.05: „Jesus, der für uns Blut geschwitzt hat“
16.05: „Jesus, der für uns gegeißelt worden ist“
17.05: „Jesus, der für uns mit Dornen gekrönt worden ist“
18.05: „Jesus, der für uns das schwere Kreuz getragen hat“ #19.05: „Jesus, der für uns gekreuzigt worden ist“
20.05: „Jesus der von den Toten auferstanden ist“
21.05: „Jesus, der in den Himmel aufgefahren ist“
22.05: „Jesus, der uns den Hl. Geist gesendet hat“
23.05: „Jesus, der dich O Jungfrau in den Himmel aufgenommen hat“
24.05: „Jesus, der dich O Jungfrau im Himmel gekrönt hat“
25.05: Den Rosenkranz betrachtend beten (RVM 27-31)
26.05: Hochfest des hl. Philipp Neri – Maiandacht entfällt
27.05: Das Vater Unser (RVM 32)
28.05: Das Gegrüßet seist Du Maria (RVM 33)
29.05: Die verschiedenen Elemente des Rosenkranzes (RVM 34-38)
30.05: Die Früchte des Rosenkranzes (RVM 39 – 44)
31.05: Die Aufforderungen der Gottesmutter den Rosenkranz zu beten
Röm.-kath.
Pfarre St. Rochus und Sebastian
Landstraßer Hauptstraße 54-56
1030 Wien
Österreich
Bus 4A, 74A / U-Bahn U3 - Station Rochusgasse