Die 40 Tage der Fastenzeit sind eine Einladung zur Neubesinnung. Wir sollen uns befreien von sündhaften Gewohnheiten und Schritte setzen, die uns bei der inneren Erneuerung helfen.
Dazu zählen vor allem 1) das Gebet, 2) das Fasten, 3) die Werke der Nächstenliebe.
Durch das Gebet erhalten wir eine größere innere Klarheit für die Unterscheidung von Gut und Böse. Wir lernen die Stimme Gottes in unserem Gewissen zu hören. Wir erlangen die Kraft für das Gute.
Durch das Fasten (den Verzicht auf Nicht-notwendiges) erlangen wir die innere Freiheit den Gütern dieser Welt gegenüber, die die Tendenz haben, uns an sich zu binden. Diese neu gewonnene Freiheit hilft uns, uns selbst zu einer Gabe für unseren Nächsten zu machen.
In der Fastenzeit setzen wir Initiativen der Zuwendung zu den Anderen auf Ebene der Werke der leiblichen und/oder geistlichen Barmherzigkeit. Zur den ersteren zählen die Unterstützung der Armen, die Aufnahme der Heimatlosen, der Besuch der Kranken; zu den letzteren gehört der Beistand gegenüber denen, die eine seelische Not haben, also das Zuhören in Geduld, das Trösten und Aufrichten, das Rat geben. Natürlich sind auch die Weitergabe des Glaubens und das Gebet für Lebende und Verstorbene wichtige Werke der Nächstenliebe.
Es gibt verschiedene Initativen, die konkrete Anregungen für diesen Weg der Erneuerung bieten.
Hier ein paar Vorschläge:
Angebote für die Fastenzeit vom Katholischen Familienverband
Ein online Erstkommunionkurs für Kinder auf Youtube von Manuel Cotelo "Kathoquiz"
Recreat - ein Programm für Frauen, die in den 40 Tagen der Fastenzeit Jesus als die Kraftquelle ihres Lebens neuentdecken möchten. Anmeldung über whatsapp
Online Exerzitien der Karmelitepatres in der Silbergasse für die Fastenzeit
Gerade jetzt, wo wir aus verschiedenen Gründen viel Zeit im Internet verbringen, ist es auch eine wichtige Anregung, sehr bewusst alleine oder als Familie zu bestimmten Zeiten auf die Nutzung des Internets zu verzichten.
Einige gute Youtubekanäle begleiten durch die Fastenzeit und darüber hinaus:
Röm.-kath.
Pfarre St. Rochus und Sebastian
Landstraßer Hauptstraße 54-56
1030 Wien
Österreich
Bus 4A, 74A / U-Bahn U3 - Station Rochusgasse